• Der Patient liegt auf einem Laken
• Die Person, die den Patienten versetzt, greift das Laken an der Schulter- und Beckenebene des Patienten und kippt den Patienten leicht zu sich
• Die Person, die den Patienten entgegennimmt, positioniert PATSLIDE® unter dem Patienten
• Der Patient wird nun mit Hilfe des Lakens auf das PATSLIDE® gezogen. PATSLIDE® bildet nun eine glatte „Brücke“ zwischen den Betten
• Die Person, die den Patienten entgegennimmt, greift das Laken an der Brust- und Oberschenkelebene des Patienten
• Der Patient wird nun auf das andere Bett gezogen. Die Patientenverlegung ist abgeschlossen; sie erfolgt für den Patienten mit dem Minimum an Unannehmlichkeiten.
Wenn Sie an die Anzahl der täglichen Patientenverlegungen denken und die damit verbundenen Anstrengungen, wird ein PATSLIDE® Hauptbestandteil der Krankenhauseinrichtung, auf Stationen, Notaufnahmen, Operationssälen, Radiologie, in der Tat überall, wo Schnelligkeit und Leichtigkeit erforderlich sind.
PATSLIDE® hat sich im täglichen Gebrauch, in Krankenhäusern in der ganzen Welt bewährt.
Dieses einzigartige Produkt vermindert die Rückenbelastung, die beim Verlegen von Patienten auftreten; ein Faktor, der zuvor oft zu Arbeitszeitverlusten und längerem Arbeitsausfall beitrug.
PATSLIDE® macht nicht nur die Arbeit leichter und sicherer, sondern verringert auch die Verletzungsgefahr des Pflegepersonals beim Verlegen von Patienten. Belastungen und Unannehmlichkeiten für den Patienten, beim Verlegen, werden vermieden.
PATSLIDE® ist:
• sicher und einfach zu bedienen
• antistatisch bzw. isolierend
• leicht und federnd
• strahlendurchlässig
• stoßfest
• leicht zu reinigen
• wartungsfrei
PATSLIDE® darf nicht als Trage verwendet werden. Die Verwendung von PATSLIDE® auf irgendeine Weise außer, wie beschrieben, wird weder empfohlen noch gebilligt.