– aldehydfrei
– erfüllt die aktuellen DGHM-Richtlinien und Euro Normen
– sehr gute Reinigungsleistung
– angenehm frischer Geruch
– verkürzte Einwirkzeit im Ultraschall
Anwendungsgebiete
Für die manuelle desinfizierende Vorreinigung und manuelle Desinfektion von thermostabilem und thermolabilem Instrumentarium aller Art (ausgenommen flexible Endoskope).
Aufgrund der hervorragenden Reinigungsleistung – insbesondere im Ultraschallbad – und der umfassenden mikrobiologischen Wirksamkeit bietet gigasept® instru AF alle wichtigen Produkteigenschaften für die Instrumentenaufbereitung in Klinik und Praxis.
Anwendungsmethoden / -hinweise
gigasept® instru AF wird als Konzentrat geliefert und kann problemlos mit Wasser zu den in den Tabellen angegebenen Konzentrationen verdünnt werden.
Hohlkörper so einlegen, dass Luft aus den Lumen vollständig entweicht und alle Oberflächen benetzt sind.
Einwirkzeiten und Einsatzkonzentrationen nicht überschreiten!
Nach der Einwirkzeit desinfizierte Gegenstände gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
gigasept® instru AF sollte aufgrund der guten Reinigungsleistung nicht mit Reinigungsprodukten abgemischt werden.
Standzeit
gigasept® instru AF hat eine Standzeit von 7 Tagen. Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich eine vorzeitige Erneuerung der Lösung.
Ultraschallreinigung
gigasept® instru AF ist insbesondere für den Einsatz in Ultraschallgeräten geeignet. Die chemische Stabilität des Produktes ist hierbei gegeben.
Untersuchungen haben gezeigt, dass mit gigasept® instru AF schon nach wenigen Sekunden eine sehr gute Reinigung erzielt werden kann.
Weiterhin sollte die Gebrauchslösung nicht über 40 °C erwärmt und mindestens 2 x täglich erneuert werden.
Materialverträglichkeit
gigasept® instru AF ist geeignet für Materialien wie:
– Metalle
– Gummi
– Glas
– Porzellan
– Kunststoffe (bedingt geeignet für Polycarbonat)
Mikrobiologische Wirksamkeit
– Bakterien (inkl. M. terrae) und Pilze nach den aktuellen Richtlinien der DGHM
– begrenzt viruzid* (inkl. HIV, HBV, HCV)
– Adeno- und Papova SV 40-Viren
– erfüllt die aktuellen Euro Normen
– im Ultraschallbad: Bakterien, Pilze, Viren (inkl. HIV, HBV, HCV)