Beim Festkleben der beiden Enden der ONYCLIP-Spange auf den Nagel wird die ONYCLIP-Spange gebogen.
Durch die Spannung der Spange wirkt sofort eine entlastende Kraft auf die Nagelränder, sie werden nach oben gezogen. Dies ermöglicht eine schnelle Entzündungs-Hemmung.
Die Nagelplatte wird abgeflacht und wächst leichter über die Weichteile hinweg.
Die Vorteile einer Behandlung mit ONYCLIP sind weiterhin:
– individuell dosierbare Zugkräfte (per Vorbiegen)
– zwei generelle Zugkraft-Stufen durch die zwei Spangenstärken (0,10 und 0,15 mm)
– mehrfache Verwendung der ONYCLIP-Spange beim selben Patienten ist möglich
– die Zugkraft ist auch nur einseitig einstellbar
– ONYCLIP kann auch als prophylaktische Spange verwendet werden
Wenn Sie mit der Onyclip-Technik arbeiten, sind die Schritte wie folgt:
– Nagelplatte des Patienten vorbereiten (ggf. glätten, reinigen)
– Breite des Nagels feststellen
– ONYCLIP entsprechend der Nagelbreite zuschneiden und spitze Ecken abrunden
– ONYCLIP ggf. vorbiegen (Einstellung Zugkraft)
– ONYCLIP und Nagelplatte entfetten
– an einem Ende des ONYCLIP diesen mit Klebe-Gel benetzen
– den ONYCLIP ca. 1 Spangenbreite hinter der Problemzone auf den Nagel aufsetzen und mit dem Spatel in Kontakt bringen
– am anderen Ende ebenso verfahren
– auf Wunsch mit Nagellack lackieren
– Versetzen der Spange nach ca. 10-20 Tagen (Grund: bereits erzielter Behandlungs-Erfolg
– die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Nagelwachstum (i.d.R. mehrere Monate)